Sie können in Warendorf u. a. besichtigen bzw. erleben:
- die Altstadt,
- die Warendorfer Hengstparade
,
- das Heimatfest "Mariä Himmelfahrt",
- den traditionellen Warendorfer Fettmarkt im Oktober eines jeden Jahres.
Marien-Wallfahrtsorte gibt es viele. Aber die Form der Marienverehrung zum Heimatfest "Mariä Himmelfahrt" in Warendorf gilt weit und breit als einzigartig. Festlich illuminiert werden die 9 Marienbögen. Zahllose Lichter, Blumen, Fahnen sowie Marienbilder in den Kirchen und Häusern verleihen der historischen Altstadt ein unverwechselbares Flair.
1 Woche vor Maria Himmelfahrt findet jeweils die Pferdeprozession statt. Mit einer Prozession hoch zu Ross bzw. vom Kutschbock aus, ziehen ca. 200 Pferde unter dem Geläut der Warendorfer Kirchenglocken in die Warendorfer Innenstadt ein. Der Weg führt durch bzw. an jedem Marienbogen vorbei.
Am Mariä-Himmelfahrtssonntag ist der Auszug zur Großen Stadtprozession durch die Bögen mit Schlusssegen auf dem Marktplatz.
Alljährlich vier Mal finden die berühmten "Warendorfer Hengstparaden" im September und Oktober eines jeden Jahres statt.
Viele Radwege laden zum Radfahren in der Umgebung ein; so führen u. a. folgende Radewege durch Warendorf oder/und durch die Nachbargemeinden: